Angstpatienten – Einfühlsame Betreuung

Spezial Aktualisiert: 30. September 2025
angstpatientenzahnarztangstphobieentspanntsanftlachgas

Angstpatienten – Einfühlsame Betreuung

Sie sind nicht allein mit Ihrer Angst

Zahnarztangst ist weit verbreitet und völlig normal. Etwa 75% der Deutschen haben ein mulmiges Gefühl beim Zahnarzt, 10-15% leiden unter schwerer Zahnarztangst (Dentalphobie).

Wir verstehen Ihre Sorgen

Bei uns sind Sie in guten Händen! Wir nehmen Ihre Ängste ernst und gehen individuell auf Sie ein.

Warum haben Menschen Angst vor dem Zahnarzt?

Häufige Ursachen

  • Negative Vorerfahrungen: Schlechte Erlebnisse in der Vergangenheit
  • Schmerz-Erwartung: Angst vor Schmerzen während der Behandlung
  • Kontrollverlust: Gefühl der Hilflosigkeit auf dem Behandlungsstuhl
  • Scham: Peinlichkeit wegen schlechter Zähne
  • Geräusche und Gerüche: Bohrer-Geräusch, typischer Praxisgeruch
  • Angst vor Spritzen: Phobie vor Nadeln
  • Allgemeine Ängstlichkeit: Grundsätzliche Neigung zu Ängsten

Teufelskreis der Angst

Angst → Vermeidung → Verschlechterung → Mehr Angst → Noch mehr Vermeidung

Wichtig: Je länger Sie warten, desto schwieriger wird es. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Kreislauf durchbrechen!

Unser Konzept für Angstpatienten

1. Vertrauensaufbau – Erstes Kennenlernen

Ohne Behandlung, ohne Druck!

Beim ersten Termin:

  • ✅ Persönliches Gespräch in entspannter Atmosphäre
  • ✅ Sie erzählen von Ihren Ängsten und Sorgen
  • ✅ Wir hören zu und nehmen Sie ernst
  • ✅ Besichtigung der Praxis und Behandlungsräume
  • ✅ Kennenlernen des Teams
  • Keine Behandlung beim ersten Termin!

Ziel: Vertrauen aufbauen, Angst abbauen

2. Sanfte Diagnostik

Schritt für Schritt:

  • Nur das Nötigste
  • Mit Ihrer Erlaubnis
  • Jeder Schritt wird erklärt
  • Sie bestimmen das Tempo
  • Stop-Signal vereinbaren (Handzeichen)

3. Individuelle Behandlungsplanung

Gemeinsam entscheiden wir:

  • Welche Behandlungen sind wirklich notwendig?
  • In welcher Reihenfolge gehen wir vor?
  • Welche Methoden zur Angstreduktion nutzen wir?
  • Wie viel Zeit nehmen wir uns?

Transparenz: Keine Überraschungen, klar kalkulierbare Kosten

4. Behandlung in Ihrem Tempo

Ihre Kontrolle:

  • Stop-Signal: Sie können jederzeit unterbrechen
  • Pausen: So oft Sie möchten
  • Kommunikation: Wir erklären jeden Schritt vorher
  • Zeit: Wir nehmen uns ausreichend Zeit für Sie

Unsere Methoden zur Angstreduktion

Lachgas-Sedierung ⭐ EMPFOHLEN

Die sanfte Entspannung:

  • Über 150 Jahre bewährt und sehr sicher
  • Angst und Stress werden reduziert
  • Sie bleiben bei Bewusstsein und ansprechbar
  • Schmerzempfinden wird vermindert
  • Nach der Behandlung schnell wieder fit
  • Ideal für Angstpatienten!

➡️ Mehr über Lachgas-Behandlung

Lokale Betäubung – Schmerzfrei

Moderne Anästhesie:

  • Oberflächenbetäubung vor der Spritze (Gel)
  • Dünne Nadeln – kaum spürbar
  • Langsames Einspritzen – weniger Druckgefühl
  • Wartezeit – erst beginnen wenn alles taub ist
  • Nachspritzen – bei Bedarf ohne Diskussion

Entspannungstechniken

Was hilft zusätzlich:

  • Atemübungen: Tiefes Ein- und Ausatmen beruhigt
  • Ablenkung: Musik über Kopfhörer
  • Visualisierung: An schöne Orte denken
  • Progressive Muskelentspannung: Vor dem Termin üben
  • Entspannungsvideos: Während der Behandlung

Teilnarkose (Sedierung)

Für besonders schwere Fälle:

  • Tiefe Entspannung durch Medikamente
  • Sie bekommen wenig mit
  • Erinnerung an Behandlung verschwommen
  • Begleitperson notwendig (nicht fahrtüchtig)
  • Nur bei sehr ausgeprägter Angst

Wichtig: Wir führen keine Vollnarkosen durch, können aber an Kollegen verweisen.

Spezielle Angst-Situationen

Angst vor der Spritze

Unsere Lösung:

  • Oberflächenbetäubung (Gel) vorher
  • Sehr dünne Nadeln verwenden
  • Langsames Einspritzen
  • Ablenkung während der Injektion
  • Alternative: Lachgas statt/vor Spritze

Angst vor Würgereiz

Was hilft:

  • Lachgas reduziert Würgereiz deutlich
  • Digitaler Abdruck (kein Abdrucklöffel)
  • Nasenspray vor Behandlung
  • Ablenkung und Entspannung
  • Oberkörper erhöht lagern

Angst vor Kontrollverlust

Sie behalten die Kontrolle:

  • Stop-Signal vereinbaren
  • Behandlung jederzeit unterbrechen
  • Erklärung vor jedem Schritt
  • Sie entscheiden über das Tempo
  • Vertrauen durch Transparenz

Scham wegen schlechter Zähne

Kein Grund sich zu schämen!

  • Wir haben schon alles gesehen
  • Keine Verurteilung, nur Hilfe
  • Vertraulichkeit ist selbstverständlich
  • Gemeinsam finden wir Lösungen
  • Jeder Patient ist uns willkommen!

Tipps für Ihren ersten Termin

Vor dem Termin

Begleitperson mitbringen – moralische Unterstützung
Ausgeschlafen sein – Müdigkeit verstärkt Angst
Leichte Mahlzeit – nicht nüchtern, aber nicht zu voll
Bequeme Kleidung – Sie sollen sich wohlfühlen
Pünktlich kommen – Stress vermeiden
Positiv denken – "Heute mache ich den ersten Schritt"

Während des Termins

Offen kommunizieren – Sagen Sie, wenn etwas unangenehm ist
Tief atmen – Beruhigt den Körper
Stop-Signal nutzen – Ohne schlechtes Gewissen
Konzentration auf etwas anderes – Musik, Atmung

Nach dem Termin

Sich selbst loben – Sie haben es geschafft!
Belohnung gönnen – Etwas Schönes tun
Nächsten Termin direkt vereinbaren – Nicht zu lange warten

Erfolgsgeschichten

"Ich hatte 15 Jahre keinen Zahnarzt mehr besucht. Das Team vom Vitas Centrum hat mir die Angst genommen. Dank Lachgas war die Behandlung entspannt und ich bin wieder schmerzfrei!"
Patient, 42 Jahre

"Allein der Gedanke an den Zahnarzt hat bei mir Panikattacken ausgelöst. Durch die einfühlsame Betreuung und Lachgas-Sedierung konnte ich meine Angst überwinden."
Patientin, 35 Jahre

Häufige Fragen von Angstpatienten

"Was passiert beim ersten Termin?"

Nur Gespräch und Kennenlernen!

  • Keine Behandlung
  • Keine Schmerzen
  • Keine Angst nötig
  • Nur Vertrauen aufbauen

"Was, wenn ich während der Behandlung Panik bekomme?"

Wir stoppen sofort!

  • Vereinbaren Sie ein Stop-Signal
  • Nutzen Sie es ohne schlechtes Gewissen
  • Wir machen Pause
  • Sie bestimmen, wann es weitergeht

"Ich schäme mich für meine Zähne..."

Kein Grund zur Scham!

  • Wir urteilen nicht
  • Wir helfen
  • Viele Patienten haben ähnliche Probleme
  • Wir finden gemeinsam Lösungen

"Wie lange dauert die Behandlung?"

So lange wie nötig, so kurz wie möglich:

  • Kleine Schritte
  • Mehrere Termine
  • Sie bestimmen das Tempo
  • Keine Überfrachtung

"Was kostet die Behandlung?"

Transparente Kostenplanung:

  • Detaillierter Heil- und Kostenplan
  • Besprechung vor Behandlungsbeginn
  • Keine versteckten Kosten
  • Ratenzahlung möglich

Der erste Schritt ist der wichtigste

Warum Sie jetzt handeln sollten:

  • Warten verschlimmert die Situation – Zähne werden schlechter

  • Angst wird größer – Je länger, desto schwieriger

  • Gesundheitsrisiken – Zahnprobleme beeinflussen den ganzen Körper

  • Lebensqualität leidet – Schmerzen, Scham, Einschränkungen

  • Frühe Behandlung – Einfacher und günstiger

  • Angst überwinden – Durch positive Erfahrungen

  • Gesundheit verbessern – Für Ihr Wohlbefinden

  • Lebensqualität steigern – Schmerzfrei lachen und essen

Termin für Angstpatienten vereinbaren

Spezieller Angstpatienten-Termin

Wir bieten spezielle Termine für Angstpatienten:

  • Mehr Zeit – Kein Zeitdruck
  • Ruhige Atmosphäre – Am besten am Vormittag
  • Erfahrenes Team – Speziell geschult
  • Nur Kennenlernen – Keine Behandlung beim ersten Mal

So erreichen Sie uns:

Telefon: +49 (0) 651 / 42 622
(Sagen Sie, dass Sie Angstpatient sind – wir nehmen uns Zeit!)

E-Mail: info@vitas-centrum.de
(Beschreiben Sie kurz Ihre Situation)

Online-Terminbuchung: Verfügbar
(Hinweis "Angstpatient" im Kommentarfeld)

Unsere Versprechen an Sie

Wir nehmen Ihre Angst ernst
Keine Behandlung ohne Ihr Einverständnis
Sie bestimmen das Tempo
Transparente Kommunikation
Moderne, schmerzarme Methoden
Einfühlsames, geschultes Team
Stop-Signal wird respektiert


Sie schaffen das!

Der erste Schritt ist der schwerste – aber wir gehen ihn gemeinsam mit Ihnen.

Trauen Sie sich! Tausende Angstpatienten haben bei uns ihre Angst überwunden.

Kontakt:

Wir freuen uns auf Sie! 💙