3D-Diagnostik & Digitale Volumentomographie (DVT)
3D-Diagnostik & Digitale Volumentomographie (DVT)
Präzise Diagnostik für sichere Behandlungen
Hochauflösende 3D-Bildgebung liefert exakte Daten für präzise Diagnosen und optimale Behandlungsplanung.
Vorteile der 3D-Diagnostik
- Detaillierte Darstellung von Zähnen, Kiefer und umliegenden Strukturen
- Sichere Operationsplanung – Risiken werden minimiert
- Minimierung von Risiken – Nervenbahnen und Gefäße werden sichtbar
- Präzise Implantatplanung – optimale Position und Ausrichtung
- Frühzeitige Erkennung von Erkrankungen
Was ist DVT (Digitale Volumentomographie)?
Definition
Die Digitale Volumentomographie (DVT) ist ein modernes, dreidimensionales Röntgenverfahren, das detaillierte Schnittbilder von Zähnen, Kieferknochen und umliegenden Strukturen erstellt.
Unterschied zu herkömmlichem Röntgen
Klassisches Röntgen | DVT (3D-Röntgen) |
---|---|
2D-Bild (flach) | 3D-Bild (räumlich) |
Überlagerungen | Klare Darstellung aller Ebenen |
Begrenzte Information | Detaillierte Strukturen |
Schätzung von Abständen | Exakte Vermessung möglich |
Anwendungsbereiche der 3D-Diagnostik
Implantologie
Präzise Implantatplanung:
- Knochenhöhe und -breite exakt vermessen
- Position von Nerven und Gefäßen erkennen
- Optimale Implantatposition bestimmen
- Risiken vor der OP identifizieren
- Virtuelle Implantatplatzierung am Computer
Vorteile:
- Keine Überraschungen während der OP
- Kürzere Operationszeit
- Höhere Erfolgsrate
- Weniger Komplikationen
Weisheitszähne
Sichere Entfernung:
- Lage der Weisheitszähne im Kiefer
- Position zum Unterkiefernerv
- Wurzelverlauf exakt sichtbar
- Beziehung zu Nachbarzähnen
Vorteil: Nervverletzungen können vermieden werden
Wurzelbehandlung (Endodontie)
Bessere Behandlungsergebnisse:
- Anzahl und Verlauf der Wurzelkanäle
- Gekrümmte oder verzweigte Kanäle erkennen
- Entzündungen an der Wurzelspitze lokalisieren
- Frakturen und Risse identifizieren
Kiefergelenksdiagnostik
Bei Kiefergelenksbeschwerden:
- Struktur des Kiefergelenks beurteilen
- Gelenkstellung analysieren
- Arthrose oder Entzündungen erkennen
- Behandlung gezielt planen
Nasennebenhöhlen
Untersuchung der Kieferhöhle:
- Entzündungen der Nasennebenhöhlen
- Zysten oder Tumore erkennen
- Beziehung zu Zahnwurzeln
- Planung von Sinuslift-Operationen
Parodontologie
Parodontitis-Diagnostik:
- Knochenabbau exakt vermessen
- Taschen dreidimensional darstellen
- Verlauf dokumentieren
- Therapieerfolg kontrollieren
Kieferorthopädie
Umfassende Analyse:
- Zahnstellung im Kieferknochen
- Platzverhältnisse beurteilen
- Wurzelverlauf vor Zahnbewegung
- Planung komplexer Korrekturen
Ablauf einer DVT-Aufnahme
Vor der Aufnahme
- Keine besondere Vorbereitung notwendig
- Entfernung von Metallgegenständen (Schmuck, Hörgeräte)
- Aufklärung über den Ablauf
Während der Aufnahme
- Positionierung: Sie stehen oder sitzen bequem
- Dauer: Nur 10-20 Sekunden
- Gerät: Rotiert einmal um Ihren Kopf
- Stillhalten: Kurz nicht bewegen
- Schmerzfrei: Kein Kontakt mit dem Gerät
Nach der Aufnahme
- Sofortige Auswertung möglich
- Detaillierte Besprechung der Bilder
- Behandlungsplanung
- Bei Bedarf: Zweitmeinung oder Überweisung
Vorteile der DVT-Diagnostik
Für Patienten
✅ Schnell: Nur 10-20 Sekunden Aufnahmezeit
✅ Schmerzfrei: Kein Kontakt, keine Unannehmlichkeiten
✅ Geringe Strahlenbelastung: Deutlich weniger als klassische CT
✅ Präzise: Exakte Diagnose möglich
✅ Sicher: Komplikationen werden vermieden
Für die Behandlung
✅ Exakte Planung: Virtuelle OP-Simulation
✅ Weniger Überraschungen: Alle Risiken vorher erkannt
✅ Kürzere OP-Zeit: Klare Orientierung während des Eingriffs
✅ Bessere Ergebnisse: Optimale Implantatposition
✅ Dokumentation: Vergleich vor/nach Behandlung
Strahlenbelastung – Ist DVT sicher?
Vergleich der Strahlenbelastung
Untersuchung | Strahlenbelastung |
---|---|
Einzelzahnröntgen | 1-5 μSv |
Panoramaröntgen | 5-15 μSv |
DVT (Kiefer) | 50-200 μSv |
CT (medizinisch) | 400-1.000 μSv |
Transatlantikflug | 50 μSv |
Natürliche Jahresbelastung | 2.400 μSv |
Sicherheit
- DVT hat deutlich weniger Strahlung als medizinische CT
- Moderne Geräte optimieren die Dosis
- Nur wenn diagnostisch notwendig
- Nutzen überwiegt das geringe Risiko
- Strenge Qualitätskontrollen
Wann ist DVT notwendig?
Klare Indikationen
✅ Implantologie – vor Implantatsetzung
✅ Komplexe Weisheitszähne – nah am Nerv
✅ Wurzelbehandlung – bei komplizierten Kanälen
✅ Zysten oder Tumore – zur genauen Lokalisation
✅ Kieferbrüche – zur OP-Planung
✅ Kiefergelenkserkrankungen – bei unklarer Diagnose
Wann ist 2D-Röntgen ausreichend?
- Kariesdiagnostik
- Routinekontrolle
- Parodontitis-Screening
- Einfache Füllungen
Kosten der 3D-Diagnostik
Kostenübernahme
Gesetzliche Krankenkassen:
- Übernehmen DVT nur in Ausnahmefällen
- Meist nur bei medizinischer Notwendigkeit (z.B. Tumor)
- Standardmäßig keine Übernahme bei Implantaten
Private Versicherungen:
- Übernehmen in der Regel die Kosten
- Je nach Tarif teilweise oder vollständig
Selbstzahler:
- Kosten je nach Region und Aufwand: 150-300 Euro
- Investition in Ihre Sicherheit
Warum ist DVT sinnvoll?
Die Investition lohnt sich:
- Vermeidung von Komplikationen (die teurer werden können)
- Optimales Behandlungsergebnis
- Sicherheit und Planbarkeit
- Langfristige Erfolgsrate
Auswertung und Beratung
Was passiert mit den Bildern?
- Sofortige Auswertung: Bilder werden am Computer analysiert
- Detaillierte Vermessung: Exakte Abstände und Strukturen
- 3D-Visualisierung: Alle Ebenen einsehbar
- Behandlungsplanung: Virtuelle Implantat-Planung möglich
- Patientenbesprechung: Verständliche Erklärung am Bildschirm
Ihre Bilder – Ihre Daten
- Sie erhalten auf Wunsch eine Kopie (CD/USB)
- Überweisung an andere Ärzte möglich
- Digitale Archivierung für spätere Vergleiche
Modernste Technik im Vitas Centrum
Unser 3D-Röntgengerät erfüllt höchste Standards:
- Neueste Technologie – minimale Strahlung
- Hochauflösende Bilder – präzise Diagnostik
- Schnelle Aufnahme – nur wenige Sekunden
- Komfortable Positionierung – stehend oder sitzend
Termin vereinbaren
Benötigen Sie eine 3D-Diagnostik oder möchten Sie mehr erfahren?
Kontakt:
- Telefon: +49 (0) 651 / 42 622
- E-Mail: info@vitas-centrum.de
- Online-Terminbuchung verfügbar
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen! 🔬