Parodontose-Behandlung

Behandlungen Aktualisiert: 30. September 2025
parodontoseparodontitiszahnfleischentzündungzahnfleischzahnhalteapparat

Parodontose-Behandlung

Was ist Parodontose?

Entzündungen am Zahnfleisch sind meist bakteriell bedingt und führen zu einer Zerstörung des Zahnhalteapparates (Parodontose). Diese Zahnfleischentzündungen sind irreversibel und sollten frühzeitig erkannt und therapiert werden.

Vorteile der systematischen Behandlung

  • Reduziert Zahnfleischbluten und Entzündungen
  • Vermeidet Knochenabbau und Zahnlockerung
  • Schützt die natürlichen Zähne vor Verlust
  • Verhindert Ausbreitung auf andere Zähne

Ursachen und Risikofaktoren

Bakterielle Ursachen

Parodontose wird hauptsächlich durch pathogene Bakterien verursacht, die sich in Zahnbelägen ansiedeln.

Begünstigende Faktoren

  • Genetische Veranlagung: Familiäre Häufung
  • Anatomische Faktoren: Zahnstellung, Bisslage
  • Rauchen: Erhöht das Risiko deutlich
  • Diabetes: Erschwert die Wundheilung
  • Stress: Schwächt das Immunsystem

Behandlungsablauf

1. Diagnose

  • Untersuchung des Zahnfleischs und der Taschen
  • Röntgenaufnahmen zur Beurteilung des Knochenabbaus
  • Keimbestimmung durch Tests (falls notwendig)

2. Therapie

Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten:

  • Entfernung von Zahnstein: Gründliche Reinigung oberhalb des Zahnfleischs
  • Entfernung von Konkrementen: Reinigung unterhalb des Zahnfleischrands
  • Beseitigung pathogener Bakterien: Durch spezielle Instrumente und ggf. Antibiotika

3. Antibiotika-Therapie (bei Bedarf)

Durch Keimbestimmung mittels Tests können wir die spezifischen Erreger identifizieren und mit passenden Antibiotika gezielt beseitigen.

4. Nachsorge

Regelmäßige Untersuchung und Nachsorge sind wichtig, da es sich um eine chronische Erkrankung handelt:

  • Professionelle Zahnreinigung (3-4 Mal jährlich)
  • Kontrolluntersuchungen
  • Häusliche Mundhygiene mit speziellen Hilfsmitteln
  • Lebenslange Betreuung

Prävention

  • Gründliche tägliche Mundhygiene
  • Regelmäßige professionelle Zahnreinigung
  • Nichtrauchen
  • Gesunde Ernährung
  • Stressreduktion

Langfristige Folgen unbehandelter Parodontose

  • Zahnlockerung und Zahnverlust
  • Knochenabbau im Kiefer
  • Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Diabetes-Verschlechterung
  • Entzündliche Prozesse im ganzen Körper

Beratung und Behandlung

Lassen Sie Ihr Zahnfleisch regelmäßig kontrollieren! Früherkennung ist der beste Schutz.

Kontakt: